Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Für manche Kinder sind Sportvereine sehr wichtig und können ihnen auch helfen.

Insbesondere für hyperaktive Kinder mit viel Bewegungsdrang und/oder mit Schwierigkeiten im Sozialverhalten, sowie beim Aufbauen und Halten von Freundschaften können Sportvereine eine echte Bereicherung und Hilfe sein. Aber auch beim Schulen der Konzentrationsfähigkeit, Körperbeherrschung und Disziplin können manchen Sportarten punkten.

Es gibt eine Vielzahl von Sportarten. Manche machen einfach nur Spaß und andere können sogar ganz gezielt bei verschiedenen Schwierigkeiten helfen. Welche Sportart die Richtige für das jeweilige Kind ist, hängt von den Interessen und Fertigkeiten des Kindes ab.

Manchmal ist es aber auch etwas von den jeweiligen Trainern abhängig, wie gut und gern das Kind dort zurecht kommt.

Hier haben wir beispielhaft einige Sportarten und passende Vereine aufgelistet.

 

 

- Fußball vs. Handball:

Fußballvereine gibt es in Niederkassel mehrere. Beim Fußball können die Kinder sich auspowern und gerade bei Jungs ist dieser Sport auch sehr beliebt. Hier lernen die Kinder auch den Mannschaftsgeist und soziales Miteinander. Gewinnen und Verlieren ist auch dabei. 

Jedoch ist es sehr viel für die Kinder mit bis 22 Spielern auf dem Feld. Den Gegner beobachten, den Ball beobachten, schauen wer gerade frei steht oder geblockt werden muss usw. Je nach Kind, sind diese teilweise überfordert.

Zumindest laut unseres Therapeuten ist Handball eine Alternative. Da Handball nur 12 Spieler im Feld hat, das Spielfeld kleiner ist und das Spiel deshalb schneller und bewegter sei. Beim Fußball wäre aufgrund der Positionen und des großen Spielfeldes viel mehr Stillstand der einzelnen Spieler möglich. Auch Handballmannschaften gibt es in Niederkassel.

Aber letztendlich muss das Kind entscheiden bei welchem Sport und in welcher Mannschaft es sich wohler fühlt.

Wir empfehlen daher bei Interesse das Kind beides ausprobieren zu lassen und zu beobachten was ihm mehr Spaß macht und gut tut. Auch Probetrainings bei verschiedenen Mannschaften ist sinnvoll. Manchmal liegt es auch am Mannschaftgefühl oder dem Trainer.

Handball wird von der LÜRA angeboten

Fußball gibt es bei der LÜRA, dem 1.FC Niederkassel und bei der Tus Mondorf und in Rheidt

 

- Basketball:

Basketballmannschaften gibt es in Mondorf. Basketball ist durch seinen Mannschaftsgeist auch gut für das Sozialverhalten. Auch hier gibt es ein überschaubares Spielfeld mit einer überschaubareren Anzahl an eigenen und gegnerischen Spielern. Auch hier ist das Spiel recht bewegungsintensiv.

Gewinnen und Verlieren gehört auch hier dazu, was auch die Frustrationstoleranz trainiert.

Basketball wird vom Tus Mondorf angeboten

 

- Schwimmen:

Schwimmen trainiert und bewegt den kompletten Körper. Hier können die Kids sich so richtig auspowern. Je nach Interesse gibt es die Möglichkeit beim DLRG im Helmut Loos Bad in Lülsdorf zu schwimmen. Dabei kann man auch neben den Abzeichen wie Bronze, Silber und Gold auch Rettungsschwimmabzeichen machen. DLRG schafft auch Gemeinschaft und sinnvoll gut schwimmen zu können, die Regeln und auch Gefahren beim Schwimmen gut zu kennen und im Notfall retten zu können schafft für Kinder und Eltern ein gutes und sicheres Gefühl. Die Wartelisten der DLRG sind allerdings meist ziemlich voll.

Als Alternative gibt es noch das Wettkampfschwimmen der LÜRA. Hier gibt es Schwimmmannschaften. Auch Wettbewerbe werden wahrgenommen. Ab einem bestimmten Alter gehen die Schwimmer auch im Fitnessstudio trainieren. Auch hier kommen dem Kind die Gemeinschaft, Körperbeherrschung, Kraftaufbau und Kondition sehr zu Gute.

 

- Judo:

Beim Judo geht es um Disziplin und Körperbeherrschung, sowie um faires Miteinander. Die Beherrschung und Disziplin, die sie dort lernen können sie später sinnvoll im Alltag anwenden. Zusätzlich können die Kinder hier in gesitteter Form überschüssige Energien und Frust abbauen. Der enge Körperkontakt bei den Würfen und Rollen tun Kindern, die sehr körperbezogen agieren auch gut. Denn hier können sie diesen Körperkontakt ausleben, ohne dass deren Gegenüber reis aus nehmen möchte.

Die LÜRA bietet in Niederkassel Judo für Kinder an.

 

- Turnen/Leistungsturnen

Turnen ist im Kleinkindalter ein heranführen an verschiedene Bewegungen. Und auch an Gruppenspiele zum Aufwärmen. Später werden allgemeine Turnübungen am Boden und an verschiedenen Geräten geübt. Beim Leistungsturnen ist die Intensität und Anforderung noch gesteigert. Hier lernen die Kinder Körperbeherrschung und Körperspannung. Zum Aufwärmen gibt es Gruppenspiele und verschiedene Muskel- und Dehnübungen. Auch das soziale kommt nicht zu kurz, denn die Kinder müssen sich bei manchen Übungen gegenseitig helfen und auf einander vertrauen können. Dabei ist auch das disziplinierte miteinander, anstehen und warten wichtig. Aufmerksam zuhören und sich vor und während den Übungen konzentrieren muss dabei erlernt werden. Hier wird auch viel Muskelkraft und Körperbeherrschung verlangt und geübt. Daher ist auch dies sehr gut geeignet, solange es dem Kind Spaß macht.

Der Tus Mondorf und die LÜRA bieten Turnen und Leistungsturnen an, der SVN bietet Turnen an

 

- Tanzen

Es gibt auch beim Tanzen das Miteinander und gesteigertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Jedes Jahr zusammen mit den anderen einen neuen Tanz lernen. Gemeinsam was auf die Beine stellen. Mitgestalten und erleben, wie bei jedem Training der Tanz ein Stück mehr an Gestalt annimmt. Und dann diesen auf der Bühne vor Publikum präsentieren. Erleben, wie das, was man kann die Leute begeistert. Die meisten Tanzvereine bieten auch neben dem Training noch verschiedene Angebote um die Gruppendynamik zu stärken. Z.B. Eis essen, Basteln oder Ausflüge.

Und Musik ist oft ein gutes Mittel seine Gefühle auszudrücken, sich beim Tanzen auszupowern, Körper und Geist beim einstudieren und merken von einer Choreographie trainieren und fordern.

Auch hier gibt es in jedem Stadtteil mind. einen Verein der Tanzen anbietet.

Z. B. die KG Grün-Gelb Niederkassel, EJJ Lülsdorf, KG Grün-Weiß Lülsdorf, die Cheerleader in Rheidt oder Blau-Weiß Mondorf

 

 

Natürlich gibt es noch viele weitere Sportarten in Niederkassel wie Tennis, Tischtennis, Volleyball, Leichtathletik, Radfahren, Rudern, usw

Da wir hier jedoch noch keine persönlichen Erfahrungen mit unseren Kindern gesammelt haben, möchten wir auf diese erstmal nicht weiter eingehen. Für Anregungen und Tipps zu euren persönlichen Erfahrungen mit weiteren Sportarten sind wir jedoch offen.

 

 

Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Roncallihaus in Niederkassel.

Die regelmäßigen Treffen diesen Jahres finden am 9.Januar 2018, 13. Februar 2018,  13. März 2018, 10. April 2018, 8. Mai 2018,

12. Juni 2018, 10. Juli 2018, 14. August 2018, 11.September 2018, 9. Oktober 2018, 13. November 2018, 11.Dezember 2018 statt.