Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Hier findet ihr Interessante Buchvorschläge. sowohl Fach-und Sachbücher, als auch Romane oder Biografien zum Thema ADHS oder Autismus

 

"Erfolgreich lernen mit ADHS"

Ein Elternratgeber der konkrete, praktische Hilfestellungen zu verschiedenen Themen rund ums lernen und die Hausaufgaben gibt.

Unter anderem geht es um Konzentration, Ausdauer, Motivation, Selbstwert stärken, bei Misserfolgen den Rücken stärken, Chaos, Frust, Streit und Vergesslichkeit reduzieren, durch Lernmethoden zum Erfolg verhelfen und gute Zusammenarbeit mit der Schule aufbauen.

 

"Das Rosie-Projekt"

Ein charmant lustiger Roman, der das Leben eines erwachsenen Asperger-Autisten näher bringt. Seine extrem durchstrukturierte Welt wird durch eine Frau, die eigentlich gar nichts mit ihm gemeinsam hat, ganz schön durcheinander gebracht. Mit den lieb gewonnenen Figuren gibt es dann in der Fortsetzung "Der Rosie-Effekt" noch viel zum schmunzeln, weinen und mitfiebern.

 

"Mein Bruder Matti"

Es ist ein Bilderbuch, das Kindern die Hintergründe und Folgen von ADHS verständlich machen soll. Es wird aus der Perspektive von Mattis Bruder erzählt, der mitbekommt, dass Matti ein toller großer Bruder, der immer super Ideen hat, ist. Aber auch die Probleme, die Matti in der Schule hat, oder wenn sein Bruder sauer wird. Und das seinem Bruder die Therapie hilft, und was er denn hat.

 

"Ich dreh gleich durch"

Tagebuch eines ADHS Kindes und seiner genervten Leidensgenossen. Hier wird in einer Tagebuchform über das Leben eines ADHS Kindes berichtet. Die gleichen Tage bzw. die gleichen Situationen werden aus Sicht des Kindes, der Mutter, des Vaters, des Bruders und der Lehrerin geschildert. Hierbei kann man die unterschiedlichen Ansichten und Bewertungen der Situationen und Verhaltensweisen sehen. Auch wird recht deutlich, wie schwer es ADHS Betroffenen fällt die Erwartungen von außen zu erfüllen. Und das sie die Verhaltensweisen, die von den Mitmenschen als nervig, anstrengend oder unmöglich aufgefasst werden, selber gar nicht wollen. Es jedoch oft nicht schaffen diese zu ändern, wenn sie es auch noch so sehr wollen.

 

 

Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Roncallihaus in Niederkassel.

Die regelmäßigen Treffen diesen Jahres finden am 9.Januar 2018, 13. Februar 2018,  13. März 2018, 10. April 2018, 8. Mai 2018,

12. Juni 2018, 10. Juli 2018, 14. August 2018, 11.September 2018, 9. Oktober 2018, 13. November 2018, 11.Dezember 2018 statt.